Roland Baar

deutscher Ruderer; Olympiazweiter 1996 und Olympiadritter 1992 mit dem Achter; Weltmeister mit dem Achter 1989, 1990, 1991, 1993 und 1995; zwölffacher Deutscher Meister; später u. a. fr. IOC-Aktivensprecher, fr. Athletenvertreter im Vorstand der Welt-Anti-Doping-Agentur, fr. Mtgl. des NOK für Deutschland, Ombudsmann für Datenschutz im Anti-Doping-Bereich der Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) ab 2012

Erfolge/Funktion:

3x Teilnehmer bei Olympischen Spielen mit dem

Gewinn der Silbermedaille 1996 und der

Bronzemedaille 1992

5x Weltmeister 1989, 1990, 1991, 1993, 1995

12x Deutscher Meister

* 12. April 1965 Osterholz-Scharmbeck

† 23. Juni 2018 Velpke (Autounfall)

Internationales Sportarchiv 25/1998 vom 8. Juni 1998 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 30/2018

Roland Baar war der erfolgreichste Schlagmann der Welt im Ruder-Achter. Er führte das Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes zu zwei olympischen Medaillen und fünf Weltmeistertiteln, davon vier Titel in Folge. Roland Baar galt nicht nur als einer der ausdauerndsten und kräftigsten Ruderer, sondern er entwickelte sich im Laufe seiner sportlichen Karriere zu einer Führungspersönlichkeit, deren Wort eine hohe Akzeptanz unter den Sportlern, aber auch zunehmend unter den Sportfunktionären, besaß. Typisch für Roland Baar war, daß er sich während seiner aktiven Zeit nicht nur für das Rudern, sondern auch für seine berufliche Ausbildung und seine Familie engagierte.

Laufbahn

Mit dem Rudern ...